ITUADE
BMW dreht in Kiew einen Werbespot für den neuen 2er
Die Brücken über dem Dnipro in der ukrainischen Hauptstadt sind mehr als einmal zur Bühne hinter der Werbung für internationale Automarken geworden.
News | 01.12.2019
Wikipedia: Wie aktuell sind die Informationen dort?
Am Ende des Jahres fängt die größte freie Online Enzyklopädie an, um Spenden für das nächste Jahr zu werben. Wikipedia braucht viel Geld, um die Inhalte auf dem aktuellsten Stand zu halten.
News | 04.11.2019
Europäische Lösung in der IT-Branche: wie sinnvoll ist es?
Das Wirtschaftsministerium plant das europäische Cloud-Netzwerk "Gaia X", das mit den uns bekannten US-Anbietern konkurrieren soll. Oder ist es schon zu spät?
News | 29.10.2019
Grammarly: Ein Spell-Checker aus der Ukraine wird zu einem Unicorn
Seltsam, aber wahr: die beste, gängige englische Rechtschreibprüfungs-Software wurde in der Ukraine entwickelt. Nach der aktuellen Investitionsrunde liegt die Bewertung von Grammarly bei mehr als 1 Milliarde US-Dollar.
News | 15.10.2019
PromoRepublic automatisiert den SMM-Alltag für KMUs
Viele Unternehmen versuchen in den sozialen Medien aktiv aufzutreten und diese als neue Vertriebskanäle zu nutzen. Aber für eine erfolgreiche SMM-Arbeit braucht man Geld und Geduld. Und auch Glück. Oder etwa doch nur PromoRepublic?
News | 07.10.2019
GitLab: Von einem OpenSource-Projekt zu einem Unicorn
Im Jahr 2011 schrieb ein ukrainischer Programmierer eine Software, die Jahre später zu einem milliardenschweren Geschäft geworden ist. Es geht um GitLab.
News | 27.09.2019
#CSYOU: schlecht gemacht oder gut vermarktet?
Das Video von CSYOU wurde sehr schnell zu einem viralen Desaster im Internet. Die Partei ist nicht beliebt unter den Youtube-Usern, aber die Partei hat es trotzdem gewagt ein Video hochzuladen. Am Ende kann man sogar von einem Erfolg sprechen.
News | 14.09.2019
SoftServe und EPAM legen kräftig zu
Die ukrainischen IT-Konzerne wachsen weiter – gleich zwei Firmen knackten ihre Mitarbeitergrenze von 7000 Mitarbeitern.
News | 31.08.2019
"Ich bin hier privat": Journalisten in den sozialen Medien
So gut wie alle deutschen Journalisten haben ein Profil in den sozialen Medien. Viele davon meinen, dass man bei Twitter oder Facebook "privat" unterwegs sein kann. Aber wie "privat" kann ein Journalist twittern?
News | 26.08.2019
Die Zahl der ukrainischen Studenten in Deutschland steigt nur leicht an
Im Jahr 2018 studierten in Deutschland nur 7037 Studenten aus der Ukraine – so viele wie nie zuvor. Aber in den letzten Jahren wählten immer mehr Ukrainer ein anderes Land als Deutschland, für ihr Auslandsstudium.
News | 17.08.2019